Die 6 % aus der Hochrechnung – sind das Ihre 6 % Rendite? Nun … eher wohl nicht.
Denn klassische Hochrechnungen mit 3 %, 6 % oder 9 % (p.a.) sind wie Wetterberichte für die nächsten 20 Jahre. Schön, wenn’s stimmt – aber meistens bleibt es beim Wunsch. Wenn es um die „Performance“ eines Lebensversicherungsprodukts geht, stehen zwei Klassiker immer noch hoch im Kurs:
– Hochrechnung mit konstanter Wertentwicklung
– Kostenquote
Klingt neutral, wirkt transparent – ist es aber nicht. Denn:
– viele Produkte können so nicht „artgerecht“ hochgerechnet: Die spezifische Anlagestrategie – oft mit komplexen Umschichtungsmechanismen – bleibt außen vor.
– unrealistische Annahmen führen zur Kettenreaktion: wenn der Performancepfad geschönt ist, nützt auch eine ehrliche ermittelte Kostenquote wenig.
– die Anlagestrategie bleibt eine Blackbox: dabei ist genau diese entscheidend für die tatsächliche Allokation – und damit für Ihre reale Rendite.
Die Folge: Eine schöne Zahl in der Hochrechnung – aber eine Illusion. Ohne Simulation. Ohne Schwankungen. Ohne Risikoanalyse.
Wer es ernst meint, braucht einen stochastischen Ansatz. Nur so lassen sich Produkte realistisch abbilden – insbesondere bei dynamischen Konzepten mit Wertabsicherungsmechanismen.
Und erst dann kann man über Chancen und Risiken vernünftig sprechen. Alles andere ist Hoffnung auf Hochglanzpapier.