Deutsch / Opinion

Auch im Jahr 2023 überzeugten die Select-Produkte nicht

Das Select-Produkt gehört zur Gattung „Moderne Klassik“. Auch bei einem Select-Produkt ist das gesamte Vertragsguthaben des Kunden wie bei der klassischen Lebensversicherung im konventionellen Sicherungsvermögen des Lebensversicherers („Deckungsstock“) angelegt.

Damit hängt auch das Select-Produkt am Tropf der Überschussbeteiligung wie jedes andere Klassik-Produkt auch. Lediglich die Verwendung der Überschussbeteiligung kann unterschiedlich sein.

Bei einem Select-Produkt entscheidet der Kunde jedes Jahr aufs Neue, was mit seiner Überschussbeteiligung geschehen soll. Er kann sie wie bei einer Klassik als „verzinsliche Ansammlung“ einfach seinem Vertragsguthaben zuführen. Auch die Überschussbeteiligung wird dann im Deckungsstock des Lebensversicherers klassisch angelegt.

Der Kunde hat aber auch die Möglichkeit, seine Überschussbeteiligung in eine Beteiligung am Kapitalmarkt einzutauschen. In diesem Fall wird seine Überschussbeteiligung in spezielle Finanzprodukte, sogenannte Derivate, investiert. Mit diesen Finanzprodukten partizipiert der Kunde entweder an einem der bekannten Indizes, wie zum Beispiel DAX oder EURO STOXX 50, oder an einem vom Lebensversicherer „selbstgestrickten“ Index. Die möglichen Erträge aus dieser Kapitalmarktpartizipation fließen dem Vertragsguthaben zu und werden ebenfalls klassisch im Deckungsstock des Lebensversicherers angelegt.

Im Klartext-Artikel „Select-Produkte – Der (vermeintliche) Heilige Gral der Altersvorsorge“ werden die Select-Produkte etwas ausführlicher dargestellt.

Bescheidene Performance im Jahr 2023

Werfen wir einen Blick auf die Performance der Select-Produkte im Jahr 2023. Welche Rendite hat die Partizipation am Kapitalmarkt gebracht?

Leider gab es für die Kunden bei vielen Anbietern wieder sehr viele „Nuller-Jahre“. Das sind Jahre, in denen die Kapitalmarktpartizipation, also die Anlage der Überschussbeteiligung in Derivate, eine Rendite von 0 % bringt. In einem Nuller-Jahr haben die Kunden, die die Überschussbeteiligung gegen die Kapitalmarktpartizipation eingetauscht haben, ihre gesamte Überschussbeteiligung verloren.

Grafik 1 zeigt die Verteilung der Renditen aus der Kapitalmarktpartizipation für das Jahr 2023. Sie sehen, dass in mehr als 60 % der Fälle die Rendite 0 % beträgt. In mehr als 60 % der Fälle gab es also ein Nuller-Jahr. Aber auch in den anderen Fällen war die Rendite nicht berauschend. So konnte in nur 4 % der Fälle eine Rendite von 6 % oder mehr erzielt werden.


Grafik 1, Quelle der Daten: https://ivfp.de/blog-indexpolicen/, eigene Aufbereitung


Select-Produkte sind seit dem Jahr 2007 auf dem deutschen Lebensversicherungsmarkt vertreten. In den letzten Jahren waren branchenweit vermehrt „Nuller-Jahre“ zu beobachten. Grafik 2 zeigt die Verteilung der Renditen aus der Kapitalmarktpartizipation seit dem Jahr 2007.


Grafik 2, Quelle der Daten: https://ivfp.de/blog-indexpolicen/, eigene Aufbereitung


Sie sehen, dass in mehr als 50 % der Fälle die Rendite bei 0 % lag. Seit der Einführung der Select-Produkte im Jahr 2007 gab es also in mehr als der Hälfte der Fälle ein Nuller-Jahr.

Es wäre interessant zu wissen, wie sich die Bestandskunden in den letzten Jahren entschieden haben (also, ob sie die Überschussbeteiligung oder die Kapitalmarktpartizipation gewählt haben) und wie gut sie damit gefahren sind. Aber das wird wohl auf ewig das Geheimnis der Lebensversicherer bleiben.

Die Häufung von Nullrunden in den letzten Jahren ist zum einen auf die niedrige Überschussbeteiligung zurückzuführen, zum anderen aber auch auf das Zusammenspiel der Derivate und der jeweiligen Indizes. So mag es zwar schön sein, wenn ein Kunde zu 100 % oder mehr an einem Index partizipiert. Wenn der Index aber keine Performance aufweist, ist dem Kunden damit nicht geholfen.

Aufgrund der schwachen Performance der letzten Jahre stehen Select-Produkte im Neugeschäft derzeit weniger im Fokus. Dies könnte sich bei einer steigenden Überschussbeteiligung jedoch wieder ändern. Auch für die Bestandskunden, die sich in den letzten Jahren regelmäßig mit Nullrunden zufriedengeben müssen, wäre eine steigende Überschussbeteiligung natürlich wünschenswert.